Das Bier
Rotbier
Traditionelle Brauart mit hohem Malzanteil
Aus der Union Brauerei Bremen
Kupferfarben und leicht hefetrüb
Feine Bittere
Süßliche Malznoten
Stammwürzegehalt von 12,5° Plato
5,5 Vol.-% Alkohol

Der Geist der Seute Deern
Seit knapp einem Jahr ist die bis heute originellste Initiative zur Rettung der Seute Deern in den Regalen und Speisekarten der Stadt und Region zu finden. Ein ums andere Mal erwiesen sich die Flaschen dabei auch als besonderes Andenken an die Seestadt.
Es ging stets darum Verantwortung sichtbar zu machen und Anregungen für weitere Projekte zu geben und so sind unzählige Gedanken und Arbeitsstunden seitdem in ein Produkt geflossen, das eindrücklich beweist, dass Beharrlichkeit und Enthusiasmus in dieser Stadt auf Anerkennung stoßen.
Dank Ihnen konnten wir bis zum heutigen Tage die stolze Summe von 2.560,80 Euro überweisen!
Bei diesem Betrag wird es nun vorerst bleiben, denn das Schicksal des letzten Holzfrachtseglers ist besiegelt; und doch glätten sich die Wogen um das sturmerprobte Schiff nicht.
Nichtsdestotrotz geht der Verkauf weiter, mit ebenso so großer Freude und Verbundenheit für die Stadt. Der Geist und die Identität dieses imposanten Schiffes leben vielleicht eines Tages weiter in einem 46 Mio. Euro teuren Nachbau – mit Sicherheit aber in jeder Flasche SEUTE DEERN Rotbier.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Unterstützung!
Die Rettung einer „alten Dame“
Die Seute Deern ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Bremerhavens. Als größter hölzerner Frachtsegler der Welt, der im Original erhalten geblieben ist, liegt die Bark heutzutage im Museumshafen der Seestadt.
Einhundert Jahre voller Geschichten haben jedoch ihre Spuren hinterlassen und so bedurfte es einer grundlegenden Restaurierung des Dreimasters.
Auf einen prominenten Unterstützer aus der Nachbarschaft konnte die „alte Dame“ dabei seit Juni 2018 zählen. Das Klimahaus hat ein Bier mit dem Namen SEUTE DEERN auf den Markt gebracht und spendete 10 Cent pro verkaufte Flasche für die Rettung des süßen Mädchens.
Ideengeber für das wohltätige Vorhaben war Geschäftsführer und Mitgesellschafter Arne Dunker, dessen berufliche Anfänge ebenfalls im Brauereigeschäft liegen. Er hat das Rotbier zusammen mit der Union Brauerei Bremen entwickelt, um eine Identifikationsmöglichkeit mit dem bedeutenden Bremerhavener Kulturdenkmal zu schaffen und gleichzeitig einen Teil der Verantwortung für das Fortbestehen der Seute Deern zu übernehmen.
Darüber hinaus ist die Initiative seit Beginn ein Projekt für die Auszubildenden der Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH, die somit die Möglichkeit bekommen, am praktischen Beispiel den Vertrieb, das Marketing und die Logistik eines Produktes kennenzulernen.
Das SEUTE DEERN Rotbier könnt ihr im praktischen Viererträger im Klimahaus-Shop „8° Ost“ sowie in ausgewählten Läden und Lokalen kaufen.
"Wir wollen Verantwortung für den Erhalt dieses Kulturdenkmales übernehmen."
Arne Dunker
Handelshäfen
Adena Hotel
Am Leher Tor 2
27568 Bremerhaven
Bremerhavens Segelmacher
Hafenstraße 94
27576 Bremerhaven
Hotel Haverkamp
Prager Straße 34
27568 Bremerhaven
PIER 6 Restaurant
Barkhausenstraße 6
27568 Bremerhaven
ATLANTIC Hotel Sail City GmbH
Am Strom 1
27568 Bremerhaven
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
im-jaich lloyd marina
Am Leuchtturm 1
27568 Bremerhaven
Whisk(e)y and More
Am Längengrad 12
27568 Bremerhaven
Blattlaus Café_Bar
Gasstraße 18
27568 Bremerhaven
Holtorfs Heimathaven
Ostertorsteinweg 6
28203 Bremen
Hotel Amaris
Elbestraße 18
27570 Bremerhaven
New York Bar im The Liberty
Columbusstraße 67
27568 Bremerhaven
Whisk(e)y and More
Am Kluswall 19
27619 Schiffdorf
Kontakt
Seute Deern – Das Bremerhaven Bier
Vertrieb: Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH
Am Längengrad 8 | 27568 Bremerhaven, Germany
Tel.: +49 (0)471 902030-118 | Fax.: +49 (0)471 902030-99
E-Mail: info@seutedeernbier.de